Wer vor der Anschaffung eines neuen Druckers steht, sieht sich einer Vielzahl an Modellen und Optionen gegenüber: Soll es ein Tintenstrahldrucker oder ein Laserdrucker sein? Brauchen Sie nur
Wer heute einen möglichst niedrigen Preis für seinen Drucker bezahlt, der muss dann meist sehr bald mit hohen Verbrauchskosten rechnen. Beim Canon PIXMA TS5050 ist das allerdings nicht
Wer einen neuen Drucker kauft, steht vor der Frage: Tinte oder Laser? schwarz/weiß oder Farbe. Die Antwort lautet: Kommt drauf an. Nämlich darauf, worauf man am meisten Wert
Große Kaufberatung – Stand Ende 2018. Was gibt es außer Laser und Tinte noch? Sicherlich gibt es auch andere Drucktechnologien. Sie spielen aber nur eine untergeordnete Rolle. Beispielsweise
»Na der ist aber süß«, so oder ähnlich dürften viele Reaktionen beim ersten Anblick des HP DeskJet 3720, dem kleinsten Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker der Welt, lauten. Und in der Tat
Im Rahmen der Tests unserer zu den Canon CLI-571 und PGI-570 kompatiblen Tintenpatronen haben wir in unserem Testlabor auch den Canon Pixma MG5750 unter die Lupe genommen. Schließlich
In den ersten vier Teilen haben wir Brother, Canon, Epson und HP bereits abgeklappert. Doch warum Ricoh? Ricoh gehört zu den wenigen Druckerherstellern, die ein Vollsortiment anbieten. Also
Im Heft 5 testet die c’t vier verschiedene Multifunktions-Tintenstrahldrucker mit WLAN-Anschluss. Den Brother DCP-J552DW, den Canon Pixma MG5550, den Epson Expression Home XP-415 und den HP Envy 5530.
Das Angebot an Druckern ist heute riesengroß. Da locken die einen Hersteller mit Anschaffungspreisen von 30 oder 40 Euro, wobei dann die Druckerpatronen kaum Tinte enthalten und in
Gestern hatten wir erwartungsfroh den derzeit billigsten und kleinsten Brother-Laserdrucker ausgepackt und Fotos in diesem Blog veröffentlicht. Heute hat unser Laborchef Michael Schneider den Startertoner eingesetzt und leer