Was bei HP „Instant-Ink“ heißt (wir haben darüber berichtet), ist bei Canon der „Pixma Print Plan“. Es ist ein Abo-Modell – der/die Kund*in kauft keine Druckerpatronen mehr, sondern
„a“ bedeutet: kein Bluetooth Neu bei Canon eingetroffen sind sogenannte -a Modelle. Dahinter verbirgt sich eigentlich nur, dass Canon die Bluetooth-Verbindung bei diesen Geräten eingespart hat. Ansonsten sind
Laserdrucker sind wirklich sehr, sehr teuer geworden. Früher galt: wer wenig für den Drucker bezahlt, muss hohe Folgekosten in Kauf nehmen. Wer viel Geld für die Druckeranschaffung investiert,
Der unendliche Kampf zwischen Original und Kompatibel scheint ein neues – überraschendes – Opfer gefunden zu haben. Mit Canon ist offenbar ein Originalhersteller über seinen eigenen Kopierschutz für
Nur noch 8 Tage bis Heilig-Abend und noch immer kein Geschenk gefunden? Für die, die einen Drucker kaufen bzw. verschenken wollen, gibt es zur Zeit leider nur eine
Ja manchmal ist es gut, wenn man trotz langer Lieferzeiten einfach mal eine große Menge an Druckern bestellt. Irgendwann kommen sie ja doch an. Und so war es
Fast jeden Tag kommen und gehen neue Drucker. Kann man im Großhandel normalerweise aus einer Auswahl von mehreren Druckern wählen, gibt es zur Zeit – wenn überhaupt –
Der Home-Office-Boom seit Corona ist ungebrochen. Es gibt seit Wochen Produkte, die wegen hoher Nachfrage bei vielen Großhändlern nicht mehr lieferbar sind. Dazu zählen neben Webcams und einigen
Die schwarze Canon PG-560XL druckt 400 Seiten, die PG-560 180 Seiten. Die XL-Farbpatrone CL-561XL druckt 300 Seiten und die CL-561 mit der kleinen Füllmenge 180 Seiten. Mit der
Da hat sich Canon etwas ganz besonderes ausgedacht. Ein Tintenstrahldrucker für knapp 300 €. Im Drucker befinden sich zwei Druckkopf-Patronen: Die CL-541 für den Farbdruck und einen nachfüllbaren