Wer einen neuen Drucker kauft, steht vor der Frage: Tinte oder Laser? schwarz/weiß oder Farbe. Die Antwort lautet: Kommt drauf an. Nämlich darauf, worauf man am meisten Wert
Seit der vergangenen IFA in Berlin hat Brother einige neue Drucker auf den Markt gebracht. Höchste Zeit also einen genaueren Blick auf die Modelle zu werfen. Lohnt sich
Die Neuheiten an diesen Druckern lassen sich in drei Punkte zusammenfassen: Es gibt eine neue Druckerpatronen-Serie PGI-580/ CLI-581 (und somit erst einmal nur Original-Patronen) Bei den Druckerpatronen gibt
Dieses Hobby mag schon fast ausgestorben sein, jedoch kam aus meinem Schwarzenburger Verein nun die Anfrage an mich, die in etwa so klang: „Du arbeitest doch bei Tonerdumping
Ein Multifunktions-Tintenstrahldrucker für 44€, kann der etwas taugen? Diese Frage stellten wir uns, als kürzlich HP selbst beim großen Onlinehändler mit dem kleinen »a« seinen HP DeskJet 3636
»Na der ist aber süß«, so oder ähnlich dürften viele Reaktionen beim ersten Anblick des HP DeskJet 3720, dem kleinsten Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker der Welt, lauten. Und in der Tat
Mit der HP DeskJet 3700 Serie hat HP den weltweit kleinsten Multifunktions-Tintenstrahldrucker im Sortiment. Da wir dieses Gerät momentan im Testlabor haben, können wir aus erster Hand bestätigen,
Wir haben uns vier verschiedene Einstiegs-Monochrom-Laserdrucker angesehen und verglichen: Brother HL-L2340dw (ca. 100 €) HP LaserJet Pro M12w (ca. 90 €) Pantum P2500W (ca. 80 €) Ricoh SP
Canon tendiert zum Tintenstrahldrucker Okay, Canon hat sowohl Laserdrucker, als auch Tintenstrahldrucker. Aber: Canon produziert die allermeisten Laserdrucker für HP und verkauft deutlich weniger Geräte unter der eigenen Marke. Ganz
Es ist jetzt schon über ein Jahr her nachdem wir ausführlich aktuelle Drucker verschiedener Hersteller vorgestellt haben. Jetzt gibt es hier einmal ein Update und wieder einmal fragen