Tintenstrahldrucker sind weit verbreitet, sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich. Sie bieten eine kostengünstige Möglichkeit, qualitativ hochwertige Ausdrucke in Farbe oder Schwarzweiß zu erstellen. Doch wie
Du druckst nur gelegentlich, möchtest aber dennoch einen verlässlichen und günstigen Drucker? Dann bist du ein typischer Wenigdrucker! Für Wenigdrucker stellt sich oft die Frage: Welcher Drucker für
Im Jahr 2015 hatten wir zuletzt die besten Drucker vorgestellt. Es wird also Zeit die Marktübersicht zu aktualisieren. Den Ersten Teil dieser Reihe widmen wir den Druckern der
Brother hat im vergangenen Herbst drei neue Multifunktionsgeräte auf Tintenstrahlbasis vorgestellt. Und zwar Modelle in der Einstiegsklasse. Es handelt sich um den Brother MFC-J1010DW, den DCP-J1050DW und den
Die Nachfrage an Druckern für das Home-Office explodiert gerade in Deutschland. Deshalb wird es immer schwieriger gute Geräte zu einem günstigen Preis zu bekommen. Den perfekten Drucker mit
Große Kaufberatung – Stand Ende 2018. Was gibt es außer Laser und Tinte noch? Sicherlich gibt es auch andere Drucktechnologien. Sie spielen aber nur eine untergeordnete Rolle. Beispielsweise
Es war eigentlich ein witziger Zufall. Im Canon Entwicklungszentrum in Kawasaki machte der Chemie Ingenieur Ichiro Endo eine bahnbrechende Entdeckung. Mit seinem Lötkolben berührte Endo aus Versehen die
Es ist jetzt schon über ein Jahr her nachdem wir ausführlich aktuelle Drucker verschiedener Hersteller vorgestellt haben. Jetzt gibt es hier einmal ein Update und wieder einmal fragen
Der Druckermarkt ist in den letzten Jahren übersichtlicher geworden. Epson macht nur noch Tinte. Samsung und Lexmark nur noch Laserdrucker. Kodak hat sich komplett vom Endkunden-Druckermarkt verabschiedet. Trotzdem
20.000 Tintenstrahldrucker der EPSON WorkForce Pro M4095, 5190 und 5690-Serie werden an öffentliche Einrichtungen in insgesamt vier Bundesländern geliefert. Sie ersetzen Schwarzweiß- und Farblaserdrucker. Bayern hat einen Rahmenvertrag