Wir hatten bereits vor wenigen Tagen 2 neue Ricoh-Laserdrucker für kleine und mittelgroße Büroumgebungen vorgestellt. Ricoh hat seinem Drucker-Portfolio aber noch drei weitere leistungsstarke Laserdrucker und Multifunktionslaser hinzugefügt,
Canon stellt eine neue 3-in-1 Pixma-Serie vor: Die Canon Pixma-TS-Serie. Das Design weicht deutlich von den vorherigen Canon Pixma-MG-Geräten ab. Das Display befindet sich nicht mehr auf der
Nachdem HP ja schon den LaserJet neu erfunden hat, verspricht HP dies nun auch mit dem HP Deskjet 3700, dem kleinsten Multifunktionsgerät der Welt für ca. 70 US-Dollar.
Brother hat wieder einmal eine Reihe neuer Drucker auf den Markt gebracht. Diesmal ausschließlich Monochrom-Laserdrucker ab einer Geschwindigkeit von 40 Seiten pro Minute. Dazu passend wurden auch neue
Druckköpfe, die über eine Seitenbreite gehen, hat HP bereits erfolgreich unter der Bezeichnung „Officejet Pro X“ auf den Markt gebracht. Ab 2016 bekommen diese Drucker eine eigene Marke:
Mit dem Lexmark CS720, CS725 und CS820 kommen drei flotte Farblaserdrucker auf den Markt. Zudem stellt Lexmark vier Farb-Multifunktionsgeräte vor: Lexmark CX725, CX820, CX825 und CX860. Die Modelle
EPSON hat es vorgemacht, nun versucht auch Brother sein Glück mit einem Tintenstrahldrucker, der über einen großen Tintentank verfügt und günstig mit Tintenflaschen nachgefüllt werden kann. Der Profit
Samsung wird bei der iFA 2015 unter anderem auch sechs neue Einstiegs-Farblaserdrucker vorstellen. In diese neuen Geräte sind moderne Technologien integriert. Wer also sein seinen Drucker über die NFC-Schnittstelle
Mit den drei neuen Canon-Druckern stellt Canon auch die PGI-570 / CLI-571 Tintenpatronen-Serie vor. Für das Home-Office geeignet sind die drei neuen Multifunktions-Tintenstrahldrucker von Canon, die ab September
EPSON wird voraussichtlich im Herbst neun neue Drucker und zwei neue Tinten-Generationen auf den Markt bringen. Die Produktfotos waren bereits im EPSON-Partner-Portal aufgetaucht. Informationen zu den Druckern fehlen