TONERDUMPING stemmt sich gegen den Trend
|Google-Trends ist ein sehr faszinierendes und aufschlussreiches Tool. Man kann dort Suchbegriffe abfragen und erhält dann einen Trend ab Januar 2004 in einer Grafik abgebildet. Hierbei geht es um die Auswertung, wie oft Suchbegriffe abgefragt werden und wie sich dieser Trend in den letzten Jahren entwickelt hat.

Sucht man jetzt nach Begriffen wie „Toner“, „Druckerpatronen“, „Laserdrucker“ oder „Tintenstrahldrucker“, kommt man zum Ergebnis, dass diese Begriffe immer seltener gesucht werden. Man könnte daher den Rückschluss ziehen, dass die Nachfrage nach Produkten, die mit Drucken zu tun haben, rückläufig sind. Möglich ist aber auch dass viele Anwender, die nach einem Toner oder einer Druckerpatrone suchen, gar nicht mehr Google fragen, sondern ihren favorisierten Onlineshop wie zB amazon, ebay oder Tonerdumping 😉
Besonders stark rückläufig ist das Suchverhalten beim Begriff „Druckerpatrone“. Wobei beim Wort „Toner“ der Rückgang nur sehr schwach bemerkbar ist. Der Trend seine Urlaubsfotos selbst auszudrucken ist dank Facebook, Instagram und Twitter vorbei. Toner werden vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen ungebremst verbraucht.
Der Höhepunkt dieser Abfrage liegt gleich im ersten erfassten Monat, im Januar 2004 mit 100 %. Im Vergleich dazu ist das Abfragevolumen auf 10 % zusammen geschrumpft.
Beim Suchwort „Tonerdumping“ ist dagegen ein ansteigender Trend zu bemerken. Das freut uns natürlich sehr. Der Höhepunkt lag im Januar 2015. Im Januar 2016 wurde immerhin 98 Prozent vom Höchstwert erneut erzielt. Ganz klar, der Januar ist ein traditionell guter Monat für Tonerdumping.
Spannend fand ich auch den Begriff 3D-Drucker. Hier gab es einen großen Hype zwischen März 2013 und Januar 2014, danach sank das Suchvolumen wieder deutlich auf heute 40 % im Vergleich zum Höchstwert. Hier fehlt vermutlich noch der große technologische Durchbruch, damit das Thema 3D-Druck massentauglich wird.
Viel Spaß beim Recherchieren, schreibt mal in die Kommentare, welche Begriffe ihr bei Google-Trends durchsucht habt.