HP blockiert erneut Alternativpatronen durch Firmware-Update
|Zum wiederholten Male hat HP durch ein Firmware-Update einiger Drucker die Nutzung von Alternativpatronen in selbigen unterbunden. HP sperrt Alternativpatronen aus – da war doch schon mal was?
In der Tat: diese Blockade günstiger Druckerpatronen hat bei HP inzwischen geradezu Tradition. In der Vergangenheit wurde teils nach massivem Medienecho eingelenkt. Betroffen sind nach unserem aktuellen Wissenstand die folgenden Geräte in denen HP 302 und HP 304 Druckerpatronen zum Einsatz kommen:
Betroffene Drucker mit HP 304 Druckerpatronen
- HP DeskJet 2220
- HP DeskJet 2620
- HP DeskJet 2630
- HP DeskJet 2632
- HP DeskJet 2633
- HP DeskJet 2634
- HP Envy 5020
- HP Envy 5030
- HP Envy 5032
- HP Envy 5055
Betroffene Drucker mit HP 302 Druckerpatronen
- HP OfficeJet 5220
- HP OfficeJet 5230
- HP OfficeJet 5232
- HP OfficeJet 5255
Die HP Firmware der Version 1802B ist verantwortlich
Im März diesen Jahres gab es ein Firmware-Update mit der Versionsnummer 1802B. Seit diesem Update brechen die betroffenen Drucker den Druck sofort mit der Meldung »Problem mit den Patronen« ab. Besonders ärgerlich ist diese Blockade, wenn man sich vor Augen führt welch massive Einsparungen Nutzer gerade bei diesen Druckerpatronen erzielen können.
Viel Luft in den HP-Originalpatronen
Im letzten Jahr belegten wir mit eindrucksvollen Bildern geöffneter HP 304 Original- und Alternativpatronen wie HP seinen Kunden minimale Tintenmengen in – zu großen Teilen hohlen – teuren Original-Druckerpatronen verkauft. Zahlreiche Medien nahmen unsere »Enthüllung« zur teuren Luft in HP Druckerpatronen auf.
Lenkt HP ein?
Man kann nur hoffen, das HP einlenkt, und mit einem weiteren Firmware-Update die Nutzung alternativer Druckerpatronen wieder ermöglicht. Alles andere ist wenig kundenfreundlich.
Ein Grund mehr für mich in China zu bestellen
Wie ist das mit demHP Color PRO MFP M281 fdw?
Der Drucker verweigert Alternativ-Patronen.
> Wie kann man das „Problem“ lösen?
VG
Klaus
Hallo Herr Ehrl,
laut diversen Webseiten muss man beim M281 die Firmware zurücksetzen auf den Stand Anfang 2017. Leider hat HP diese alte Firmware von den Webseiten entfernt – alle Links, die ich fand, zeigten ins Nirwana. Alternativ soll man den Chip der alten Patrone auf die neue Patrone setzen.
Ich habe ein Farbset (4 Patronen Dritthersteller), von denen ich 2 vor der Firmwareaktualisierung eingesetzt hatte – die funktionieren weiterhin. Die anderen beiden verweigern nun die Arbeit. Liebe HP, das ist MEIN Gerät, nicht mehr Eures!
Wie muß man das verstehen? Refillte Patrone geht, nur wenn der aufgeklebte Huckepackchip dabei ist, geht nicht mehr?
Oder werden auch gebrauchte Originalpatronen von der Wiederverwendung ausgeschlossen??
Druckerchannel hat über Ablaufdaten von 302 304 ORIGINAL Patronen berichtet.
Also schlauer bin ich nicht geworden.
Tatsache hier vor Ort ist, dass ein Kunde mit Deskjet 5020 Patronen aus Lieferung Juni 18 mit Zusatzzchip (Speed) in schwarz akzeptiert aber in color nicht annimmt bzw. die Ausrichteseite nach 1/3 abbricht.
So nicht HP ich möchte weiter selbst Entscheiden welche Patronen ich für meinen Drucker einsetze ! Ich werde mich von HP trennen sollten sie dieses hinter haltige Handeln weiter betreiben .Freiheit auch beim Patronen kauf.
Hallo,
das Gebaren ist ein Grund sich von HP-Druckern zu verabschieden!! Bin zwar im Allgemeinen mit den Drucker zufrieden, sie werden mir aber mit dieser Methode zu teuer.
Was mache ich mit den nicht mehr nutzbaren Patronen?
Emma Berndt
Hallo,
ich lasse mich auf keinen Fall zum Kauf der orginal Patrone zwingen.
Lieber greife ich zu einer refillten Patrone.
HP ist für mich für eine Neuanschaffung gestorben.
Wr sich für einen HP-Drucker entscheidet, merkt nach dem Kauf, dass er von HP mit fiesen Tricks geknebelt wird. Wer den teueren Instantinkservice nicht bezahlt hat nur noch Ärger und ein praktisch unbrauchbares Gerät. Das Beste ist: Verschrotten und NIE MEHR ein HP-Gerät!
Ich handele auch hier lokal mit alternstiven Patronen, glücklicherweise nur Hersteller, die die verwendete Chip Version auf der Verpackung deklariern. Da ist es zwar lästig aber handhabbar, die Kunden mit ihren Versandhandelsfehlkäufern sollten die alten Versionen konsequent reklamieren und das nicht vergessen,niemals den Schrott in der Wut wegschmeißen und zum Nepp – -Original zurückkehren sonst gewinnt der ebay/amazon.Müllentsorder und der Originalhersteller und beide lachen sich ins Fäustchen!
Aber ich weis, der Konsument ist so dumm wie der durchschnittliche Wähler, es wird alles so weitergehen.
Meist kauft man ja auf Vorrat, damit der Drucker nicht während der Versandzeit stillsteht. Und gleich alle Farben, weil das billiger ist. So jedenfalls war es bei mir. Die ersten Patronen funktionierten dann auch, die Rücksendefrist lief ab, Monate später die nächste Patrone aus der Lieferung, leider zwischendurch ein (notwendiges!) Sicherheitsupdate, weil das Faxgerät angreifbar war – und zack: (Inzwischen) inkompatibler Chip! So etwas sollte die EU verbieten! Diese zunehmende Verdongelung von Schnittstellen, egal ob Druckerpatronen, Handy-Ladekabel (Apple), Akkus etc.
Downgrade machen – funktioniert
hier ein link
https://borncity.com/win/2020/11/08/hp-firmware-update-for-ink-laser-printers-blocks-third-party-cartridges-nov-2020/