Das war das Jahr 2018
|Januar
Für Tonerdumping begann das Jahr 2018 sehr erfreulich. Die Testergebnisse der Kunden-Zufriedenheitsbefragung lagen vor. Vom TÜV-Saarland durchgeführt wurde ermittelt, dass 94 Prozent der befragten Kunden Tonerdumping weiterempfehlen würden. Gegenüber der letzten Befragung war das eine Steigerung um 2 Prozent. Am Ende verfehlten wir mit der Schulnote 1,6 die Note „sehr gut“ nur um Haaresbreite. Aber ein geprüfter „guter“ Kundenservice ist ja auch einiges wert.
KMP und WTA gewinnen in der letzten Instanz vor dem BGH einen Patentstreit gegen Canon. Das Wiederverwenden der Kupplung beim Dongle-Gear ist auch erlaubt, wenn man eine neue Trommelwalze verwendet. Das BGH kippte damit alle vorhergehenden Urteile.
Tonerdumping ist das erste Mal als Aussteller bei der Paperworld vertreten und zwar zusammen mit dem Messestand von G&G/Ninestar. Zum ersten Mal können wir Schriftbänder und Tinten-Multipacks in einer hochwertigen, deutschsprachigen Verpackung zeigen.

Februar
Im Februar wurde Tonerdumping 15 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt es hier eine neue Serie mit dem Titel „15 Jahre Tonerdumping„.

Im Februar 2018 war dann auch klar, dass Xerox von der Bildfläche verschwinden wird. Fujifilm verschaffte sich bei Xerox die Aktienmehrheit.
April
Im April veröffentlichten wir den zweiten Teil unserer Firmengeschichte. Zweites Highlight im April: Am 25. April ist Weltpinguin-Tag. Die Pinguine von G&G heißen Gustav und Gloria und wir konnten im April einige Schriftbänder verlosen.
Mai
Das erste Mal fand die G&G EMEA Distributors Conference in Hamburg statt und Tonerdumping durfte Seine Holland bei der Gastgeberrolle unterstützen. Die Top-Themen bei der Konferenz: Die neue MPS-Software von Ninestar, die Dongle-Gear-Patentklage in den USA und Abmahnungen von HP wegen nicht europäischem Leergut.
Juni
G&G und TONERDUMPING stellen das erste Mal (und wie sich später herausstellt, auch das letzte Mal) bei der CeBit in Hannover aus.

Ein Firmwareupdate von HP blockiert HP 302 und HP 304 Patronen. Auch unsere Patronen waren davon betroffen und wir mussten zahlreiche Patronen austauschen. In der Zwischenzeit funktionieren unsere Patronen wieder, da die Chips in den Patronen nun auf das Firmwareupdate eingestellt sind.
Juli
Die Stiftung Warentest hat das erste Mal TONERDUMPING Druckerpatronen bei einem Test berücksichtigt. Für den Bereich Druckqualität – der mit 75 Prozent in die Wertung einging – gab es ein „gut“, auch bei der Handhabung – die mit 20 Prozent gewichtet wurde – gab es ebenfalls ein „gut“. Nur bei der Verpackung gab es ein „ausreichend“ – diese ging mit 5 Prozent Gewichtung in der Wertung. Am Ende steht TONERDUMPING mit der Schulnote 2,6 nur knapp hinter KMP, die mit 2,4 bewertet wurden. Besser ist dann nur noch das Original mit einer 2,1. Auf dem vierten Platz landete Ink Swiss mit der Note 3,1.
August / September
TONERDUMPING ist erstmals Aussteller bei der IFA. Wir zeigten Patronen von TONERDUMPING und G&G. Zudem auch ein Schriftband-Sortiment und Toner-Multipacks.


Oktober
Brother zeigt neue Tintenstrahldrucker und eine neue Tintenpatronen-Generation: Die LC-3233, LC-3237 und die LC-3239. Druckerpatronen mit einer beeindruckend hohen Seitenreichweite.

Im Oktober haben wir auch eine Übersicht von Druckern vorgestellt, die in der Lage sind CDs oder DVDs zu bedrucken.
November
Im November stellt TONERDUMPING kompatible HP 302 und 304 Patronen vor, die selbst für das aktuellste Firmwareupdate von HP funktionieren.

Dezember
Vor exakt 15 Jahren stellte TONERDUMPING die erste Mitarbeiterin ein.
