Brother schützt seine Toner vor Fälschern
|
Brother rüstet stattet Verbrauchsmaterialien mit Sicherheits-Hologrammen aus. Diese sollen relativ fälschungssicher sein. Händler und Endkunden können dann auf der Internetseite www.brother.com/id überprüfen, ob der Toner oder die Tintenpatrone ein echtes Original-Brother-Produkt ist.
Sollten Kunden oder Fachhändler den Verdacht haben, dass man ein gefälschtes Produkt gekauft hat, kann man online ein Formular ausfüllen. Das sollte man vor allem tun, wenn die Verpackung manipuliert aussieht, wenn das Sicherheitsetikett beschädigt oder zerrissen ist, das Sicherheitssiegel gefälscht ist, die ID-Nummer auf dem Hologramm nicht authentisch ist oder der Preis ungewöhnlich niedrig ist.
Ein paar Fotos und Brother wird der Sache nachgehen. Gefälschte Produkte schädigen nicht nur den guten Ruf von Brother, sondern sind vor allem ein Betrug gegenüber dem Kunden. Der Kunde erwartet ein von Brother hergestelltes Produkt, erhält aber bei einem gefälschten Produkt oft eine qualitativ minderwertige Kopie.