Drei neue A4-Laser für HomeOffice und kleine Büros: Ricoh SP 220Nw/SNw/FNw

Der Ricoh SP220FNw

Wir hatten bereits vor wenigen Tagen 2 neue Ricoh-Laserdrucker für kleine und mittelgroße Büroumgebungen vorgestellt. Ricoh hat seinem Drucker-Portfolio aber noch drei weitere leistungsstarke Laserdrucker und Multifunktionslaser hinzugefügt, die sich eher an die Zielgruppe der kleineren Büros und Home-Offices richten.

Die Ricoh SP 220 Drucker

Schauen wir uns zunächst die Gemeinsamkeiten der drei neuen Geräte von Ricoh an. Wie der Name schon andeutet, handelt es sich um drei Geräte mit identischer Drucktechnik aber unterschiedlicher Ausstattung.

Das Laserdruckwerk schafft bei einer maximalen Auflösung von 1200 x 600 dpi bis zu 23 Seiten pro Minute. Eine Aufwärmzeit von 30 Sekunden ist ebenso respektabel wie die 10 Sekunden die bis zum ersten Ausdruck vergehen. Da kann man wahrlich nicht meckern, für die avisierte Zielgruppe sind das gute Werte.

Ebenfalls hervorzuheben, da bei Ricoh keine Selbstverständlichkeit: eine automatische Treiberinstallation soll die Drucker schnell und mühelos betriebsbereit machen – wir werden das bei Gelegenheit testen.

Treiber und Konnektivität der SP 220-Serie

Was die Konnektivität angeht lassen die SP 220-Drucker keine Wünsche offen. USB, LAN, WLAN in allen drei Modellen, Unterstützung für Apple AirPrint™, Mopria, Google Cloud Print und NFC – perfekt.

An Treibern werden alle wichtigen Windows-Versionen seit Windows Vista unterstützt und Treiber für OS X >10.8 geboten. Zum Thema Linux konnten wir bisher nichts in Erfahrung bringen.

Unterschiedliche Ausstattung der Geräte

Der SP 220Nw ist ein reiner Schwarzweiß-Drucker ohne besondere Zusatzfunktionen, wenn man mal von der Netzwerkfähigkeit absieht. Der SP 220SNw kommt als klassischer MFP daher, bietet also die Funktionen drucken, scannen und kopieren. Wer zusätzlich noch eine Faxfunktion benötigt, der greift zum 4-in-1-Modell SP 220SFNw.

Die beiden Multifunktionsgeräte bieten auch einen automatischen Dokumenteinzug (ADF) beim mit 600dpi auflösenden Scanner – das ist aber bei Geräten für diese Zielgruppe auch nicht anders zu erwarten.

Toner und Druckkosten bei Ricoh SP 220-Druckern

Alle drei Geräte kommen laut Ricoh mit einem Startertoner der 700 Seiten schafft. Das ist wahrlich nicht viel. Wer nachkauft hat die Wahl zwischen einer kleinen Tonerkartusche mit 1.000 Seiten Reichweite und einer großen die immerhin 2.600 bietet. Der SP 201HE Originaltoner bietet 2.600 Seiten Reichweite – bei unserem aktuellen Shoppreis kommt man so auf Seitenpreise von ca. 2,88 Cent mit dem Originaltoner.
Greift man sinnvollerweise zu unserem Businesstoner, reduziert sich der Seitenpreis auf nur noch ca. 1,23 Cent. Das sind deutlich über 55% Ersparnis – so wird der Ricoh SP 220 zu einem Drucker mit guter Ausstattung und durchaus niedrigen Seitenpreisen.

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..