*** 20 Jahre TONERDUMPING *** Seit 2003 der Experte für Toner und Druckerpatronen *** Feiern Sie mit uns! 5 % EXTRARABATT auf alles: jetzt Gutscheincode START23 einlösen *** 5 % Rabatt mit Gutscheincode START23 ***
Suche
oder
Gratis Aktion
Menü

Die Firmengeschichte von Hewlett Packard / HP

Die Geschichte von Hewlett Packard beginnt mit zwei Schulfreunden und einer Garage.

Packard hatte einen Job bei General Electric, Hewlett entwickelte an der Stanford-Universität einen Oszillator. 1938 begannen nach ihrem Feierabend in einer Garage in der Addison Avenue 367 Audio-Oszillatoren herzustellen.

Das offizielle Gründungsdatum von HP ist der 1. Januar 1939. Neben den beiden Gründern gab es ab 1939 den ersten Angestellten - heute beschäftigt HP mehr als 330.000 Mitarbeiter.

Eine Münze entschied über den Firmennamen

Nach einer Anekdote wurde der Firmenname ausgelost. Eine Münze entschied, ob der Firmenname "Hewlett Packard" oder "Packard Hewlett" heißen sollte.

Das Anfangskapital betrug 538 US-Dollar. Der erste große Kunde von HP waren die Walt Disney Studios. Sie kauften acht Audio-Oszillatoren des Typs 200B für den Film "Fantasia".

1947 überstieg der Jahresumsatz die 1,5 Millionen-Dollar-Grenze.

1957 wurde HP zu einer Aktiengesellschaft. Der Firmensitz ist seitdem der Stanford Research Park.

1959 expandierte HP nach Europa. In Genf war die Marketingabteilung für Europa, im deutschen Böblingen eine große Fabrik.

1964 entwickelte HP eine Atomuhr, die sich transportieren ließ.

1966 brachte HP seinen ersten Computer auf den Markt, den HP 2116A. Der 2116A wurde auch für die hauseigene Fertigung als Überwachungs- und Steuerungscomputer eingesetzt. Die ersten Rechnersysteme kosteten zwischen 120.000 und 250.000 DM.

1972 kam ein wissenschaftlicher Taschenrechner auf den Markt: Der HP-35.

1976 wurde erstmals die Milliarden-Dollar-Umsatz-Grenze überschritten.

Neuer CEO: John Young

1977 wurde John Young Director und 1978 CEO von HP. Drei Vizepräsidenten standen Young zur Seite. Hewlett und Packard wechselten in den Aufsichtsrat.

1980 kam der erste Personal Computer von HP auf den Markt.

1984 Geburtsjahr des HP LaserJets

1984 erfand HP den ThinkJet und den LaserJet Drucker - mit Druckern wurde HP zu einem Weltkonzern und war in diesem Bereich jahrelang Marktführer. 1994 kam der erste Color LaserJet Drucker auf den Markt.

Die erste zweistellige Domain: HP.com

Am 3. März 1986 wurde mit der HP.com die neuntälteste .com-Domain registriert.

Lew Platt löst Young ab

1987 ging Bill Hewlett in den Ruhestand. Dave Packard zog sich 1993 zurück. 1993 übernahm Lew Platt das Ruder und löste Young ab.

1990 kam der DeskJet 500 auf den Markt - ein Tintenstrahldrucker mit einer Druckgeschwindigkeit von 3 Seiten pro Minute und einer Auflösung von 300 dpi. Wegen seiner robusten Bauweise und seines günstigen Preises, war HP auf einen Schlag Weltmarktführer im Tintendruckergeschäft.

Sehr erfolgreich war auch der HP Pavilion PC, der 1995 auf den Markt kam. 1997 wurde die Marke Officejet eingeführt - ein Multifunktions-Tintenstrahldrucker.

1995 veröffentlichte Dave Packard sein Buch "The HP Way: How Bill Hewlett and I Built Our Company". Dave gab seinen Lesern Einblicke in die Unternehmenskultur, Geschäftspraktiken und in den Managementstil seiner Firma. Einer seiner Methoden war das "management by walking around".

David Packard stirbt

Als 1996 David Packard starb, waren 112.000 Mitarbeiter beschäftigt und der Umsatz stieg auf 38,4 Milliarden US-Dollar.

Seit dem 17. März 1997 notiert Hewlett Packard im Dow Jones-Index.

Carleton Fiorina löst Platt ab

Lew Platt wechselte 1999 in den Ruhestand. Ihm folgte als CEO Carleton Fiorina.

HP trennte den Messtechnik und Medizintechnikbereich vom Computer und Druckerbereich. Computer und Drucker blieben unter dem HP-Namen, für die anderen Sparten war die Agilent Technologies zuständig.

HP schluckt Compaq

HP übernahm 2002 den Computerriesen Compaq. Compaq hatte zuvor DEC und Tandem übernommen. Damit war HP auch in der Computersparte Weltmarktführer.

Bill Hewlett starb im Jahr 2001.

Neuer HP Chef: Mark Hurd

2005 löste Mark Hurd Fiorina als CEO ab. Fiorina erhielt eine Abfindung in der Höhe von 21 Millionen Dollar.

Das Smartphone-Abenteuer

2010 übernahm HP die Netzwerkfirma 3Com und den Smartphonehersteller Palm. Man wollte mit Palms WebOS Smartphones und Tablets auf den Markt bringen. Ein Jahr später wurden diese Bemühungen wieder eingestellt. Zudem wollte man sich komplett von der PC-Sparte trennen. Das Jahr 2010 war auch das letzte HP-Jahr für Hurd. Ab dem 1. November führte Léo Apotheker den Konzern. Nach nicht einmal einem Jahr löste Meg Whitman Apotheker ab. Sie nahm die Entscheidung, das PC-Geschäft aufzugeben, zurück.

Am 23.9.2013 schied HP aus dem Dow-Jones-Index aus.

Im Oktober 2014 kündigte HP an, den Konzern aufzuspalten. HP Inc. soll sich ab Oktober 2015 um die Drucker- und PC-Sparte kümmern. Hewlett-Packard Enterprise übernimmt den Rest.

Autor: Daniel Orth

Unsere Partner

Epson Druckerpatronen & Toner supergünstig online bestellen   G&G Druckerpatronen & Toner supergünstig online bestellen   Lexmark Druckerpatronen & Toner supergünstig online bestellen   Tonerdumping ist Idealo-Partner   Tonerdumping ist Geizhals-Partner   billiger.de - der Preisvergleich

Siegel und Auszeichnungen

Toner und Druckerpatronen kaufen - abgesichert durch die Trusted Shops Geld zurück Garantie   Toner-dumping.de - Service vom TÜV Saarland getestet   Toner-dumping.de ist ausgezeichnet   Ekomi-Bewertungen von Toner-dumping.de   Toner-dumping.de ist ISO9001 zertifiziert   Toner-dumping.de ist ISO14001 zertifiziert

Hinweise

© 2003-2023 tonerdumping.de Orth & Baer GmbH | Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. und gegebenenfalls zzgl. Versandkosten
Bei kompatiblen oder refillten Tintenpatronen & Tonern im Shop genannte Marken und genutzte Warenzeichen dienen ausschließlich zur Beschreibung von Produkten und sind eingetragene Marken und Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
 
Aktuell 4.7 von 5 Punkten bei 53885 Bewertungen bei