Brother P-Touch-Beschriftungsgeräte brauchen als Verbrauchsmaterial spezielle Schriftband-Kassetten und Batterien.
Folgende P-Touch-Schriftbänder sind im Moment auf dem Markt:
TZ-Schriftbandkassetten bestehen aus sechs verschiedenen Schichten, die das Schriftbild gegen Abbrieb, Licht und Feuchtigkeit schützen.
TZ-S-Schriftbänder schützen die Beschriftung genauso gut wie TZ-Bänder. Sie unterscheiden sich allerdings dadurch, dass sie einen noch besseren Klebstoff haben. Damit kleben TZ-S-Bänder selbst auf Metallen, Kunststoffen und sogar auf gummiartigen Oberflächen.
TZ-N Beschriftungsbänder sind unlaminiert und daher nicht für den Außenbereich geeignet.
TZ-SE-Bänder hinterlassen ein karriertes Muster, wenn man es abzieht. Für Versiegelungen aller Art sind daher TZ-SE-Tapes sehr gut geeignet.
TZ-FA Bänder sind Stoffbänder, mit denen man durch Aufbügeln Textilien beschriften kann. Die beschrifteten Textilien können ohne Probleme gewaschen werden und überstehen auch den Wäschetrockner.
Da Brother-Beschriftungsbänder durch zahlreiche Patente und Geschmacksmuster geschützt sind, ist ein Nachbau dieser Bänder äußerst schwierig. Aufgrund der niedrigen Preise der Originalbänder ist eine Wiederverwendung durch recyceln nicht wirtschaftlich genug.
In der Vergangenheit haben es chinesische Anbieter immer wieder probiert Brother-Schriftgeräte nachzubauen und wurden nach kurzer Zeit von Brother verklagt.
Beispiel: Brother schließt mit Aster einen Vergleich.
TONERDUMPING Kategorie: 3869