69.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
82.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
49.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
29.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
29.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
29.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
29.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
19.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
19.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
19.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
19.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
89.99€inkl. MwSt, zzgl. Versand
184.99€inkl. MwSt, zzgl. Versand
14.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
Auch diese Variante gehört zur Serie der kleinsten Laserdrucker der Welt, die Samsung Mitte 2010 vorstellte. Wie auch bei den Vorgängern hält sich Samsung dabei an seine Namenskonvention und kennzeichnet die Funktionen der Geräte, durch unterschiedliche Buchstaben. Das „N“ steht dabei für das das Multifunktionsgerät, das nur über USB und Ethernetanschluß verfügt. Wer also keine Faxe verschicken möchte und für den Kabel kein Problem darstellen, der nimmt diese kleine Variante und bekommt dafür aber ein netzwerkfähiges Multifunktionscenter zum Drucken, Scannen und Kopieren, das ausserdem schnell ins heimische Netzwerk integriert ist.
Obwohl der Farbdruck auf Grund der Konstruktion mit nur einer Bildtrommel im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller verhältnissmäßig langsam ist, haben die Leser der Seite druckerchannel.de den Samsung CLX-3185 zum Drucker des Jahres 2011/12 gewählt. Im Test konnte er durch geringen Geräuschepegel, leichtem Wechsel der Verbrauchsmaterialien und kompakte Abmessungen überzeugen. Negativ aufgefallen ist, dass der Samsung beim Farbdruck sehr langsam ist und wie bei vielen Samsung Modellen aus dieser Zeit hohe Folgekosten entstehen. Für eine Schwarzweiß-Seite muss man mit etwa 3 Cent und für die einzelnen Farben im Nachkauf 4,5 Cent kalkulieren.
Natürlich können Sie sich auch für unseren Alternativtoner entscheiden.
TONERDUMPING Kategorie: 7778
Original-, G&G oder TONERDUMPING-Toner?Welcher Toner für welchen Zweck - lesen Sie unseren Ratgeber zum Tonerkauf