Die Druckerpatronen für den HP Photosmart e-All-in-One-Drucker (CQ176B) sind die Nr.364 Patronen. HP bietet für diese Druckerpatronen-Serie zwei verschiedene Füllmengen an. Die schwarze XL-Patrone druckt 550 Seiten. Die Standardpatrone druckt nur 250 Seiten. Bei den Farbpatronen ist der Unterschied noch größer. Während die Standardpatronen 300 Seiten drucken, kommt man bei den XL-Farbtinten auf 750 Seiten.
Es gibt zudem aktuell drei Original-Tinten-Sparsets:
Noch billiger druckt man mit den Alternativpatronen. Mit dem TONERDUMPING-4er-Set spart man mehr als 50 Prozent im Vergleich zu den HP-XL-Originalpatronen. Mehr als 70 Prozent kann man mit dem 10er-Set von TONERDUMPING sparen.
Am meisten spart man mit den Nachfüllsets von Inktec.
Für Windows und MacOS gibt es hier den kostenlosen Treiber-Download.
66,8 % ist das Testergebnis in der Chip. Chip kommt zum Ergebnis, dass die Druckqualität sehr gut sei. Chip kritisiert allerdings, dass das Gerät "vergleichsweise langsam/" drucke. Mit den Druckkosten liege der Photosmart im Vergleichstest aus dem Jahr 2014 im Mittelfeld.
Im Juni 2013 testete die PCWelt das Gerät. PCWelt lobt das flache Design, bemängelt aber das kleine Papierfach, das nur für 80 Blätter Platz bietet. Positiv: für die Preisklasse üppige Ausstattung (Duplex, WLan, ePrint, Airprint) und die hohe Druckgeschwindigkeit. Auch die Scanqualität ist gut, auch wenn der Scanner vergleichsweise langsam arbeitet. Insgesamt springt für den Photosmart ein befriedigend (2,8) heraus.
Etwas besser schneidet das Gerät in der ComputerBILD ab. Hier gibt es zwar auch nur ein befriedigend, als Schulnote ist aber immerhin eine 2,62. Positiv bewertet man hier die gute Druckqualität, die niedrigen Druck- und Stromkosten und die einfache Bedienung per Touchscreen. Negativ fiel auf, dass das Drucktempo "etwas langsam/" sei, dass die Faxfunktion und der Netzwerkanschluss fehlt und dass der Photosmart sehr laut druckt.
Das häufigste Problem, von dem man in verschiedenen Foren liest, ist dass die schwarze (oder eine andere) Patrone nicht druckt. Dabei liegt die Ursache für das Problem entweder darin, dass die Tintenpatronen nicht korrekt entlüftet wurden, oder dass die Düsen des Druckkopfs verstopft sind.
Ersteres lässt sich sehr einfach beheben. Entfernen Sie den orangenen Aufkleber, der das Entlüftungsloch verschließt. In seltenen Fällen befinden sich noch Kleberückstände, die Trotz der Entfernung des Aufklebers immer noch das Entlüftungsloch verstopfen. Mit einer Nadel kann man das Loch an der Patronen-Oberseite wieder öffnen.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht gedruckt hat, ist meist der Druckkopf verstopft. Hier hilft die Reinigungsfunktion des Druckers. Verschiedene Reinigungs-Intensitäten können über das Wartungsmenü der Druckersoftware ausgewählt werden. Wenn das nicht zum erwünschten Ergebnis führt, hilft oft nur noch unsere Spezial-Reinigungsflüssigkeit für Druckköpfe. Diese träufelt man an die Stelle des Druckkopfs, wo die Patrone mit dem Tintenauslass auf den Druckopf trifft. Weitere Tipps zum Thema Druckkopf reinigen finden Sie hier.
Das Benutzerhandbuch können Sie hier herunterladen (ca. 2 MB).
TONERDUMPING Kategorie: 8939
Original-, G&G oder TONERDUMPING-Druckerpatronen? Welche Druckerpatronen für welchen Zweck - lesen Sie unseren Ratgeber zum Druckerpatronenkauf