99.99€inkl. MwSt, zzgl. Versand
Der Epson Aculaser C1100 ebnete im Jahr 2005 den preiswerten Einstieg in den Farblaserbereich. In vielen Testberichten schnitt der Aculaser C1100 ganz gut ab. Besonders lobenswert ist sein schneller schwarz-weiß-Druck und seine geringen Verbrauchskosten. Leider verbraucht er relativ viel Strom (393 Watt im Betrieb, 84 Watt im Standby-Modus). Bei Computer-Bild gab es sogar eine Abwertung um eine Schulnote, da im Testlabor einen Azofarbstoff im Toner fand.
Wer nur hin und wieder Farbseiten druckt, der sollte zum Economy-Pack greifen. Hier ist ein schwarz-Toner mit 4.500 Seiten und drei Farbtoner (je 1.500 Seiten) enthalten.
Epson versteht es sehr geschickt Nutzern von kompatiblen Druckerpatronen durch verwirrende Fehlermeldungen und automatische Updates zu verunsichern, und Steine in den Weg zu legen. Dabei lassen sich mit kompatiblen Patronen ganz einfach Druckkosten einsparen!
Wir erklären Ihnen, was Sie tun können, wenn ihr Epson-Drucker kompatible Patronen nicht richtig erkennt.
So lösen Sie Probleme mit kompatiblen PatronenHaben Sie die Treiber-CD und Anleitung für Ihren Epson Aculaser C1100 nicht mehr? Wir erklären Ihnen, wie Sie beim Epson Support Software und Anleitungen finden!
Dort gibt es:
Wie Sie sich dort zurechtfinden erklären wir Ihnen natürlich auch.
Zur Anleitung » Treiber für Epson Aculaser C1100 findenTONERDUMPING Kategorie: 3893
Original-, G&G oder TONERDUMPING-Toner?Welcher Toner für welchen Zweck - lesen Sie unseren Ratgeber zum Tonerkauf