Der Pixma IP 4200 kam 2005 auf den Markt, womit die ältesten Geräte inzwischen 10 Jahre auf dem Buckel haben. Dennoch verrichten sie vielerorts noch zuverlässig ihren Dienst und dank unserer günstigen kompatiblen Patronen für den Pixma IP 4200 im 10er Set sind die Druckkosten sensationell niedrig! Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Original-Druckerpatronen an oder unsere Alternativen Patronen im Einzelkauf.
Mit dem Canon Pixma IP4200 begann bei Canon im Jahr 2005 die ära der Patronen mit Chip. Die PGI-5BK Schwarz-Tintenpatrone und die CLI-8-Farbdruckerpatronen konnten daher fast drei Jahre lang nicht durch günstigere Alternativprodukte ersetzt werden.
Typ | CLI-8 3er Pack | Tonerdumping 10er-Set | Tonerdumping 5er-Set |
Reichweite | 2010 | 5070 | 0 |
Preis | 45,99€ | 34,99€ | 19,99€ |
Seitenpreis | ca. 2,29 Cent pro Seite | ca. 0,69 Cent pro Seite | ca. inf Cent pro Seite |
Ersparnis | --- | ca. 70% | ca. -INF% |
Bis auf einen Kartenleser bringt der Pixma IP4200 alles mit, was man sich als User 2005 von einem Drucker dieser Preisklasse wünschen konnte, selbst viele deutlich teurere Geräte konnten da schwerlich mithalten. Der Drucker bietet dank pigmentierter Tinte für den Textdruck - daher auch zwei schwarze Tintenpatronen - eine hervorragende Textdruckqualität, mit dem separaten Fotoschwarz und der Auflösung von 9.600 x 2.400 dpi Fotodruck in Laborqualität, zwei Papierzuführungen, CD-, DVD- und BluRay-Druck - mit entsprechenden Rohlingen - , automatischen Duplexdruck, und natürlich durch die Einzelpatronen überschaubare Unterhaltskosten.
Der IP4200 ist grundsätzlich ein problemloser, zuverlässiger Drucker. Wie bei jedem Tintenstrahldrucker kann jedoch auch beim IP4200 der Druckkopf verschmutzen, bzw. einzelne Düsen eintrocknen oder verstopfen. Durch das Alter von IP 4200 die heute noch mit dem ersten Druckkopf im Einsatz sind steigt die Wahrscheinlichkeit, dass derartige Probleme auftauchen.
Was tut man also, wenn plötzlich helle Streifen im Ausdruck auftauchen, oder sich ein zunehmend blasses Druckbild zeigt? Glücklicherweise kann man beim IP 4200 den Druckkopf ganz einfach entnehmen und so mit unserem Düsenreiniger in den meisten Fällen schnell Abhilfe schaffen. Erklärt wird es hier: Canon Pixma IP 4200 Druckkopf reinigen.
Nach mehreren Jahren wächst erfahrungsgemäß aufgrund von Verschleiß und Alterung die Wahrscheinlichkeit von Defekten. Hierbei fällt der Pixma IP 4200 vor allem durch einen Defekt auf: die Textschwarz-Patrone PGI-5BK druckt nicht mehr. »IP 4200 druckt keinen Text mehr« liest man hierzu in diversen Internetforen und auf Ratgeberseiten. Leider handelt es sich hierbei meist um einen nicht klar zu umreissenden Defekt von Druckkopf, und/oder der Ansteuerungselektronik. Der Kauf eines neuen Druckkopfs ist daher mit dem Risiko behaftet, dass der Fehler bestehen bleibt. Mehr Infos zu diesem Fehler auch hier bei druckertester.de.
Natürlich kommt auch Ihr Drucker Canon Pixma IP4200 nicht ohne Treiber und Bedienungsanleitung daher? Aber vielleicht suchen Sie nach dem neuesten Treiber für Ihren Canon Pixma IP4200? Den finden Sie bei Canon unter http://www.canon.de/support/. Dort gibt es:
Wie Sie sich im Canon-Support zurechtfinden, das erklären wir gern.
Zur Anleitung » Treiber für Canon Pixma IP4200 findenTONERDUMPING Kategorie: 3405
Original-, G&G oder TONERDUMPING-Druckerpatronen? Welche Druckerpatronen für welchen Zweck - lesen Sie unseren Ratgeber zum Druckerpatronenkauf