Mittlerweile werden die Beschriftungslösungen von DYMO fast überall eingesetzt: Zu Hause, im Büro oder im Betrieb (z.b in Supermärkten). Der wohl größte Hersteller solcher Beschriftungsgeräte ist zweifelsohne DYMO Industries, gegründet 1958 in USA, und dieser sepzialisierte sich schon damals auf handliche Beschriftungsgeräte.
Der größte Bürohersteller Esselte kaufte 1978 die DYMO Industries Inc. und damit konnte die Produktpalette im Bereich von Büroprodukten stark erweitert werden. Mittlerweile steht der Begriff DYMO quasi für den Etikettendrucker, wie es damals schon Nutella (die wenigsten sagen Nuss-Nougat-Creme) geschafft hat. 1990 gelang der Druchbruch bei DYMO Industries, als die elektronischen Beschriftungssysteme salonfähig wurden. Eine integrierte Tastatur, LCD-Display, zahlreiche Formatierungsfuntkionen und die hohe Druckleistung setzten bei der Beschriftungstechnik neue Maßstäbe. 1998 kaufte Esselte ein weiteres Unternehmen auf, die CoStar Corporation, welcher bisher den Markt für kleine zweckbestimmte, PC- und Macintosh-verbundene Etikettendrucker bediente. 2005 verkaufte Esselte DYMO an Newell Rubbermaid für 720 Millionen Dollar.
In unserem Onlineshop gibt es zu den einzelnen DYMO-Geräten natürlich das passende originale Verbrauchsmaterial günstig zu kaufen. Von Adress-Etiketten bis zu Prägebändern wird Ihr Dymo bestens versorgt. Für den privat beliebten LetraTAG LT-100H sind dies die Plastik-Etiketten schwarz auf weiß, sowie die weiteren Ausführungen schwarz auf transparent und schwarz auf gelb zu erwerben. Für den häufig im Büro eingesetzten LabelWriter 450 gibt es die passenden Adress-Etiketten günstig zu kaufen. Dadurch, dass die Etiketten in Rollen verpackt sind, sind Sie jederzeit flexibel, ob Sie nur wenige Etiketten drucken möchten oder gleich sehr viel mehr. Nicht zuletzt gibt es auf alle Produkte, die Sie bei uns erwerben, eine 3 Jahre Zufriedenheitsgarantie mit inklusive.
Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Beschriftungsgeräten: einfache Prägegeräte bis hin PC-verbundenen Beschriftungssystemen, manuell und mobil tragbar. Aktuell gibt es 3 Techniken, die man bei den Geräten unterscheiden kann.
Hierbei werden in farbigen, selbstklebenden Plastikstreifen Ziffern und Buchstaben eingestanzt, die dann ein weißes Schriftbild ergeben. Etiketten können sowohl vertikal, als auch horizontal gedruckt werden. Ob zu Hause, in der Küche oder im Keller, diese Technik ist universell einsetzbar.
Bei dieser Technik wird als Verbrauchsmaterial eine Farbbandkassette eingesetzt. Auf einem selbstklebenden Papierstreifen wird der Beschriftungstext gedruckt und anschließend laminiert.
Die dritte Technik ist der Thermodruck. Als Verbrauchsmaterial kommt ein selbstklebendes Thermopapier zum Einsatz. Wird das Thermopapier erhitzt, verfärbt es sich dunkel. Die Druckauflösung ist dabei deutlich geringer, als bei Tintenstrahl- oder Laserdruck. Leider sind Thermoetiketten auch nicht lange haltbar, da sie bei Temperaturunterschieden ihr Druckbild verändern und mit der Zeit verblassen können. Dafür ist die Handhabung einfach.
An die Privatkunden richtet sich DYMO mit den LetraTAG, Junior und Omega.
Bei LetraTAG handelt es sich um handliche Beschriftungsgeräte mit Schriftband-Kassetten. Die Möglichkeiten sind recht umfangreich, der Anschaffungspreis der Geräte liegt bei ca. 30 Euro. Die Bänder zum Nachkaufen sind allerdings nicht gerade billig. Durch das einfache Etikettieren sind im privaten Gebrauch schnell Gegestände in der Küche, im Bad oder am Arbeitsplatz beschriftet und organisiert.
Omega und Junior nutzen die Prägetechnik. Der sehr niedrige Anschaffungspreis (ca. 10 Euro) und das verspielte Design lassen darauf schließen, dass vor allem Kinder als Zielgruppe angesprochen werden sollen. Das Druckbild bei der Prägetechnik lässt natürlich zu wünschen übrig. Allerdings ist die Präge-Haptik ein netter Effekt.
Für das Büro und den Handel bietet DYMO die Marken LabelWriter und LabelManager an.
Bei den LabelWritern handelt es sich um Etikettendrucker, die auf Thermodruck setzen. Als Verbrauchsmaterial kommen daher einfache Thermopapier-Etiketten-Rollen zum Einsatz und keine Tinten oder Toner. Beim LabelWriter Duo können sowohl Thermopapier-Etiketten, als auch laminierte Beschriftungsstreifen ausgegeben werden, bei denen die Schriftband-Kassetten eingesetzt werden müssen.
Wie beim LetraTAG, sind auch bei den LabelManager-Beschriftungsgeräten Beschriftungs-Kassetten im Verwendung. LabelMangager sind entweder Hand-Beschriftungsgeräte oder Tischdrucker. Die einfache Bedienung über die länderspezifische QWERTZ-Tastatur macht den LabelManager besonders attraktiv für ein gewohntes Schreiben. Mit Hilfe intelligenter Direktzugriffstasten drucken Sie das fertige Etikett binnen Sekunden - und das genau so formatiert, wie Sie es haben möchten.
TONERDUMPING Kategorie: 12076