ABS Filamente (Acrylnitril-Butadien-Styrol) gehören zu den beliebtesten Materialien im 3D-Druck, wenn es um die Herstellung robuster und hitzebeständiger Teile geht. Sie eignen sich hervorragend für funktionale Prototypen, technische Bauteile und Anwendungen, die mechanischen Belastungen standhalten müssen. Mit ABS+ steht Ihnen zudem eine verbesserte Variante des klassischen ABS zur Verfügung, die eine höhere Stabilität bei gleichzeitig geringerer Verzugstendenz bietet.
ABS ist für seine außergewöhnliche Festigkeit und Hitzebeständigkeit bekannt. Es wird häufig in der Industrie und für technische Anwendungen genutzt, bei denen mechanische Belastbarkeit und Temperaturbeständigkeit eine große Rolle spielen. ABS+ bietet ähnliche Eigenschaften, jedoch mit verbesserter Druckbarkeit und einer geringeren Neigung zu Warping (Verzug).
ABS und ABS+ sind ideal für funktionale Prototypen, Gehäuse, Bauteile und andere Anwendungen, bei denen mechanische Belastbarkeit und Hitzebeständigkeit erforderlich sind. Besonders beliebt sind diese Filamente in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und für elektrische Gehäuse. Auch im Modellbau werden ABS und ABS+ wegen ihrer Festigkeit und guten Bearbeitbarkeit häufig eingesetzt.
ABS+ ist eine verbesserte Variante von ABS mit besserer Druckbarkeit und geringerer Verzugstendenz. Es ist außerdem etwas schlagfester als herkömmliches ABS.
Die optimale Drucktemperatur für ABS liegt zwischen 210°C und 250°C, während ABS+ je nach Hersteller ähnliche Einstellungen erfordert. Beide Filamente benötigen eine beheizte Druckplatte, idealerweise auf 90°C bis 110°C eingestellt.
ABS neigt zum Verziehen (Warping), weil es beim Abkühlen stark schrumpft. Um dies zu verhindern, ist eine beheizte Druckplatte und eine kontrollierte Druckumgebung (z.B. geschlossener Druckraum) erforderlich.
Beim Druck von ABS entstehen Dämpfe, die in schlecht belüfteten Räumen gesundheitsschädlich sein können. Es wird empfohlen, in gut belüfteten Bereichen zu drucken oder einen 3D-Drucker mit geschlossener Druckkammer und Aktivkohlefilter zu verwenden.
Ja, ABS und ABS+ lassen sich leicht nachbearbeiten. Sie können geschliffen, gebohrt und mit Aceton geglättet werden, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
ABS ist wetter- und UV-beständiger als PLA, jedoch nicht so gut für den dauerhaften Einsatz im Freien geeignet wie Materialien wie PETG oder spezielle wetterfeste Filamente.
ABS und ABS+ Filamente sind die perfekte Wahl für Anwender, die mechanisch belastbare und hitzebeständige Teile drucken möchten. Mit ABS+ steht Ihnen zudem eine verbesserte Alternative zur Verfügung, die noch stabilere und verzugsärmere Druckergebnisse bietet. Vertrauen Sie auf bewährte Markenqualität und bestellen Sie jetzt Ihre ABS- oder ABS+ Filamente für professionelle 3D-Druckprojekte.
TONERDUMPING Kategorie: 14083